top of page

Datenschutzerklärung - Stand Oktober 2023

Wir freuen uns, dass Sie unseren Online-Shop „Edelpfötchen“ besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Alle relevanten Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website finden Sie im Folgenden. 

 

ALLGEMEINE HINWEISE

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten. Damit die Verarbeitungen Ihrer Daten für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, beinhaltet diese Datenschutzerklärung allgemeinen Angaben zu unserem Umgang mit Ihren Daten sowie Informationen über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

Soweit diese Datenschutzerklärung die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grund des Besuchs unserer Webseiten und anderer Online-Angebote betrifft, gilt jeweils die Datenschutzerklärung in Ihrer Fassung zum Zeitpunkt Ihres Besuchs.

 

WER WIR SIND

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:  


Edelpfötchen

Alisa Röckener

Am Gatherhof 41d

40472 Düsseldorf 

Mobil: +49 176 24 86 51 43

E-Mail: edelpfoetchen@outlook.de

 

Edelpfötchen ist für die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, der „Datenverantwortliche“ gemäß Datenschutzrecht, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für das Internetangebot von Edelpfötchen, welches unter der Domain www.edelpfoetchen.de sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“, „unsere Webseiten“ oder „unsere Webservices“ genannt) abrufbar ist.

 

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

„Personenbezogene Daten“ sind Informationen oder Teile davon, durch die Sie entweder unmittelbar (z. B. durch Ihren Namen) oder mittelbar (z. B. durch pseudonymisierte Daten wie eine einmalige ID) identifiziert werden können. Dies bedeutet, dass personenbezogene Daten u. a. E-Mail-Adressen, Anschrift, Handynummern, Benutzernamen, Einkaufsgewohnheiten, Nutzerinhalte, Finanzinformationen umfassen. Darunter können jedoch auch einmalig vergebene Kennungen wie die IP-Adresse Ihres Computers, die MAC-Adresse Ihres mobilen Gerätes und in Cookies gespeicherte Informationen fallen.

Diese Richtlinie deckt sämtliche personenbezogene Daten ab, die Edelpfötchen erfasst und nutzt.

 

WELCHE DATEN ERFASSEN WIR VON IHNEN UND WIE NUTZEN WIR DIESE?

Für Edelpfötchen bilden Sie, der Verbraucher oder der Kunde, das Zentrum unseres Handelns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, mehr von Ihnen zu erfahren, um Produkte zu entwickeln und zu liefern, die Ihnen gefallen. Wir wissen, dass sie gerne mit uns sprechen. Deswegen können Sie ihre personenbezogenen Daten auf vielfältige Weise mit uns teilen.

 

WIE ERHEBEN ODER ERHALTEN WIR IHRE DATEN?

Ihre personenbezogenen Daten erheben oder erfassen wir möglicherweise über unsere Webseite, Formular, Geräte, Edelpfötchen-Produkte oder Edelpfötchen-Accounts in den sozialen Medien oder auf sonstige Weise (einzeln oder zusammenfassend auch unsere „Webservices“ genannt). Manchmal stellen Sie uns die Daten unmittelbar zur Verfügung (z. B. bei der Erstellung eines Accounts, der Kontaktaufnahme mit uns und dem Einkauf über unsere Seiten/Apps, Geschäfte/Schönheitssalons oder durch direkten Kontakt über das Kontaktformular), manchmal erheben wir die Daten (z. B. durch die Verwendung von Cookies, damit wir verstehen, wie Sie unsere Seiten/Apps nutzen).

 

In der folgenden Tabelle machen wir weitere Angaben und klären folgende Fragen:

  1. In welchem Rahmen werden Ihre Daten erhoben? In dieser Spalte wird erklärt, an welchen Tätigkeiten oder Szenarien Sie beteiligt sind, wenn wir Ihre Daten erheben oder erfassen, z. B. dann, wenn Sie einen Einkauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden oder eine Seite durchsuchen.

  2. Welche personenbezogenen Daten speichern wir über Sie? In dieser Spalte wird erklärt, welche Arten von Daten wir erfassen.

  3. Wie und zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten? In dieser Spalte wird erklärt, was wir mit Ihren Daten machen und welche Zwecke wir mit der Erfassung verfolgen.

  4. Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? In dieser Spalte werden die Gründe erklärt, wofür wir Ihre Daten verarbeiten, z. B. dann, wenn Sie eine Dienstleistung bei uns bestellen, Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Nutzung Ihrer Daten haben.

 

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten kann sein:

  • Ihre Einwilligung;

  • Die Vertragserfüllung: genauer gesagt, die Dienstleistungen zu erbringen, die Sie von uns verlangen;

  • Unser berechtigtes Interesse, sprich u. a.:

  • die Verbesserung unserer Waren und Dienstleistungen: genauer gesagt, unsere geschäftlichen Interessen, damit wir Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und daher unsere Seite und Produkte und verbessern können;

  • Betrugsprävention: um zu gewährleisten, dass Zahlungen vollständig und ohne betrügerisches Verhalten oder Veruntreuung erfolgen (Erwägungsgrund 47 DSGVO);

  • die Sicherung unserer Tools: um zu gewährleisten, dass unsere Tools (Seite) sicher ist, sie ordnungsgemäß funktioniert und stetig verbessert wird;

  • Rechtliche Gründe, wenn eine Verarbeitung gesetzlich geboten ist.

  • Wenn wir Daten erheben, kennzeichnen wir Pflichtfelder mit einem Sternchen (*). Einige Daten, die wir von Ihnen verlangen, sind notwendig, damit wir:

  • unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen können (z. B. die Eröffnung eines Accounts, die Lieferung der Waren, die Sie über unsere Seiten/Apps erworben haben);

  • die Dienstleistungen für Sie erbringen können, die Sie wünschen (z. B. die Zusendung eines Newsletters);

  • rechtliche Bestimmungen einhalten können (z. B. Rechnungserstellung).

Fehlende Angaben in Pflichtfeldern können Auswirkungen auf unsere Leistungsverpflichtung im Zusammenhang mit Waren und Dienstleistungen haben. Häufig ist es auch nicht möglich, Ihre Angaben an uns abzusenden, wenn Pflichtangaben nicht mit angegeben werden.

REGISTRIERUNG/BENUTZERKONTO (MIT ONLINE-SHOP)

Sie haben die Möglichkeit, sich als Kunde auf unserer Webseite zu registrieren. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre persönlichen Angaben im Rahmen der Bestellung nicht bei jeder Bestellung erneut eingeben müssen. Wenn Sie sich registriert haben, werden alle Ihre Angaben innerhalb Ihres Kundenkontos in unseren Systemen gespeichert und Sie können diese durch Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts im Rahmen der Bestellungen ganz bequem aufrufen. Alle Daten zu Ihren Bestellungen werden mit Ihrem Kundenkonto verknüpft und Sie können auch Ihre Bestellungen einfach und bequem online einsehen und verwalten.

 

Wenn Sie sich nicht als Kunde registrieren möchten, können Sie in unserem Online-Shop auch ohne Registrierung einkaufen und bestellen. Die Vorteile eines Kundenkontos können Sie dann jedoch nicht nutzen. 

Wenn Sie sich als Kunde unserer Webservices registrieren möchten, ist die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich. Hierbei wird zunächst Ihre E-Mail-Adresse von uns gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird als Benutzername verwendet, um Ihr Mitgliederkonto kenntlich zu machen und die diesbezügliche Korrespondenz (z.B. Einrichtung und Pflege des Mitgliederkontos) mit Ihnen zu führen. Zusätzlich erheben wir Ihren vollständigen Namen. Weiterhin müssen Sie uns Ihre Wohnadresse mitteilen. Diese Angaben nutzen wir ferner für die Abwicklung Ihrer Einkäufe und Bestellungen sowie die Lieferung Ihrer in unserem Online-Shop bestellten Waren.

Alle Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind entsprechend (*) gekennzeichnet (alle weiteren Angaben sind freiwillig, diese Daten werden von uns zu dem jeweils beschriebenen Zwecken genutzt). Die Übertragung der durch Sie eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte SSL-Verbindung.

Damit Sie sich für unsere Webservices registrieren können, bitten wir Sie im Rahmen des Anmeldeprozesses um die nachfolgende Einwilligung:

 

□ Ich willige ein, dass für die Registrierung als Kunde und für die Abwicklung meiner Einkäufe und Bestellungen sowie die Lieferung der von mir bestellten Produkte und Waren meine im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten/Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mailadresse) gespeichert und verarbeitet werden. Ich habe die aktuelle Datenschutzrichtlinie gelesen und akzeptiere diese.


Informationen zum Widerrufsrecht:
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich formlos per Post an Edelpfötchen, Alisa Röckener, Am Gatherhof 41d, 40472 Düsseldorf oder per E-Mail an edelpfoetchen@outlook.de wenden. Besondere Gebühren (über die regelmäßigen Übermittlungsgebühren Ihres Telefon- oder Internetproviders oder das Briefporto hinaus) fallen nicht an. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden Ihre Daten aus unserer Kundendatenbank gelöscht, sofern eine Löschung nicht möglich ist, tritt anstelle der Löschung die Sperrung.

Zur Einholung Ihrer Einwilligung verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihr Nutzerkonto erst freischalten, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zur Nutzung unserer Services anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre E-Mail-Adresse automatisch aus unserer Datenbank gelöscht werden.

Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt). Wenn Sie uns diese Einwilligung nicht erteilen, können Sie sich nicht registrieren.

ONLINE-SHOP: EINKÄUFE/BESTELLUNGEN UND BEZAHLUNG/BONITÄTSPRÜFUNG

Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir unseren Kunden effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. 

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzinformationen der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Verarbeitete Datenarten: Namensdaten, Adressdaten, Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO); berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:  Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Wir arbeiten u.a. mit den folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen.

Wix.com Ltd.

Nemal St. 40

6350671 Tel Aviv

Israel

Webseite: https://de.wix.com

Datenschutzinformationen: https://de.wix.com/about/privacy

 

Adyen N.V.
Simon Carmiggeltstraat 6-50
1011 DJ Amsterdam
Niederlande

Webseite: https://www.adyen.com
Datenschutzinformationen: https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy

 

Stripe Payments Europe, Limited (SPEL)

1 Grand Canal Street Lower

Grand Canal Dock

Dublin

D02 H210

Irland

Webseite: https://stripe.com/en-fi

Datenschutzinformationen: https://stripe.com/en-fi/privacy

KONTAKT UND SUPPORT VIA E-MAIL

Allgemeine Anfragen und Kontaktwünsche können Sie jederzeit per E-Mail an edelpfoetchen@outlook.de an uns richten.
Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, unterliegt es generell Ihrer freien Entscheidung, welche Daten Sie uns dabei mitteilen. Ohne bestimmte, im Einzelfall erforderliche Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch unter Umständen nicht erfüllen.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich um Ihre Anfragen zu Ihrer Zufriedenstellung zu beantworten.

Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).

KONTAKTFORMULAR

Allgemeine Anfragen und Kontaktwünsche können Sie jederzeit über unser Kontaktformular an uns richten.

Zur Vereinfachung der Zuordnung Ihrer Anfrage und ihrer Beantwortung müssen Sie bei der Benutzung unseres Kontaktformulars Ihre Kontaktdaten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse) nennen. Alle Pflichtangaben sind entsprechend (*) gekennzeichnet (alle weiteren Angaben sind freiwillig). Die Übertragung der durch Sie eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte SSL-Verbindung.

Generell können Sie in dem Mitteilungsfeld Ihre individuelle Nachricht an uns eintragen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns weitere personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer Nachricht mitteilen. Ohne vollständige Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch oder Ihre Serviceanfrage unter Umständen nicht erfüllen. Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich um Ihre Anfragen zu Ihrer Zufriedenstellung zu beantworten.

SERVER-LOG-DATEIEN

Ihre personenbezogenen Daten über Ihre Nutzung und Inanspruchnahme unserer Internetseite erheben, verarbeiten und nutzen wir – abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Fälle – grundsätzlich nur, soweit diese Nutzung erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Webservices zu ermöglichen oder abzurechnen.

In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen von unseren Webservices werden auf unseren Servern Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungs- und Sicherheitszwecken erfasst und ggfs. in anonymisierter Form (ohne Personenbezug) gespeichert. Die Webserver speichern automatisch Daten über den Abruf unserer Webservices in so genannten Server-Log-Dateien. Dies sind die folgenden Daten:

• IP-Adresse
• Referrer URL (die Seite, von der aus Sie uns besuchen)
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Hostname des zugreifenden Endgeräts (den Namen Ihres Internet-Service-Providers)
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem und dessen Einstellungen
 

Die Verarbeitung der o.g. Daten geschieht hierbei zu Sicherheitszwecken, zur allgemeinen Betrugsprävention und als Vorkehrung gegen Angriffe auf unseren Webservice. Eine automatisierte Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Soweit automatisiert auch Ihre IP-Adresse protokollieren, wird diese nach spätestens 30 Tagen automatisiert gelöscht.

Im Übrigen werden lediglich allgemeine Informationen erfasst, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden, die Namen der angeforderten Dateien sowie deren Abrufdatum und -Uhrzeit. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.

Über die vorgenannten Daten hinaus können wir Nutzungsdaten in pseudonymisierter Form erheben, speichern und auswerten mit dem Ziel, diesen Dienst für Sie interessanter und attraktiver zu gestalten. Bei diesen Daten handelt es sich u.a. um den von Ihnen verwendeten Browser, das Betriebssystem, die zuvor besuchte Website, die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweilzeit, die von Ihnen aufgerufenen Seiten.

Sie haben das Recht, zu jeder Zeit Einspruch gegen die Nutzung der Daten zu Profiling-Zwecken zu erheben. Bitte senden Sie uns dafür eine E-Mail an edelpfoetchen@outlook.de.

Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.

EINSATZ VON COOKIES

Wir verwenden sog. „Cookies“, mit denen wir unsere Website verbessern und bestmöglich an Ihre Bedürfnisse als Besucher anpassen möchten. Cookies sind kleine Textdateien, die innerhalb eines dafür bestimmten Verzeichnisses Ihres Internet-Browsers gespeichert werden.

Durch die Speicherung von Cookies können z.B. Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen dauerhaft für die Nutzung dieser Webseite gespeichert und vorgehalten werden. Wenn Sie zu dieser Website zurückkehren oder andere Websites besuchen, die dieselben Cookies verwenden, werden die Cookies erkannt und damit auch Ihr Computer oder Mobilgerät bzw. der von Ihnen genutzte Webbrowser. Sie können über keine der in den Cookies gespeicherten Informationen persönlich identifiziert werden. Die eingesetzten Cookies dienen weiterhin dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webservices zu ermitteln und Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Diese Nutzungsdaten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf den Benutzer zu.

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Webservices eventuell nicht zugreifen.

Darüber hinaus speichern unsere Webservices keine Cookies, die nicht rein technisch notwendige Funktionen haben und der ordnungsgemäßen Funktion unserer Webservices dienen, wenn Sie dies nicht zuvor akzeptiert haben. Hierzu müssen Sie vor Speicherung von Cookies zustimmen, indem Sie auf dem Banner, welches den Hinweis zur Speicherung von Cookies enthält, auf „Akzeptieren“ klicken. 

Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).

IHRE RECHTE

Edelpfötchen respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre: Es ist wichtig, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren können. Sie haben folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) 

Sie haben Anspruch auf Erhalt einer Abschrift von personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben (vorbehaltlich bestimmter Beschränkungen). Nutzen Sie dafür und für weitere Informationen bitte die Angaben unter „Kontakt“.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 
Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, die unvollständig oder fehlerhaft sind zu verlangen. 

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) 
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns löschen zu lassen. Dafür müssen jedoch die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sein. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO durch uns zu verlangen. 

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch umsetzbar ist. 

bottom of page